Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 02.08.2009, 09:55 Titel: Nougatmousse im Baumkuchenmantel
 |
|
|
Für den Baumkuchen:
90 g Mehl
90 g Speisestärke
1/2 Teel. Backpulver
120 g Marzipanrohmasse
1 Ei
230 g Butter
7 Eigelb
200 g Zucker
1 Msp. Zimtpulver
1 Msp. Vanillemark
7 Eiweiß
1 Prise Salz
Butter für das Blech
Für die Nougatmousse:
150 g Nougat
100 g dunkle Kuvertüre
180 g Sahne
1 Blatt Gelantine
1 Eßl. Rum
1 Eiweiß
2 Eßl. Zucker
Für den Baumkuchen Mehl mit Stärke und Backpulver sieben. Das Marzipan mit den Fingern in kleine Stücke teilen
und mit den Knethaken in einer Schüssel mit dem Ei glatt rühren. Die Butter mit Eigelb, einem Drittel des Zuckers,
Zimt, Vanillemark und der Marzipanmasse hellschaumig aufschlagen. Das Eiweiß mit dem übrigen Zucker und
dem salz zu einem festen Schnee schlagen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Butter -
masse heben. Ein Backblech mit Butter bestreichen und mit Alufolie belegen. Darauf einen Blechkuchenrahmen
in der Größe eines halben Bleches stellen. Rahmen und Alufolie ebenfalls mit Buter bestreichen. Von der Baum -
kuchenmasse etwas in den Rahmen füllen und glatt streichen, sodass die Schicht etwa 2 mm hoch ist.
Im Ofen auf der mittleren Schiene unter dem Grill (oder bei 250°C Oberhitze im vorgeheizten Ofen) gleichmäßig
hell bräunen. Dann die nächste Teigschicht dünn darauf verteilen, wieder unter dem Grill bräunen und den
Vorgang so lange wiederholen, bis die ganze Masse aufgebraucht ist. Den Rahmen entfernen, den Kuchen lauwarm
aus dem Blech stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Für die Nougatmousse den Nougat mit Kuvertüre und 80 g Sahne in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen. Die
gelantine in wenig kaltem Wasser einweichen. Den Rum in einem kleinen Topf erwärmen und die ausgedrückte
Gelantine unter Rühen darin auflösen. Mit der Nougatmischung verrühren und bei Zimmertemperatur abkühlen
lassen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Restliche Sahne steif schlagen und
mit dem Eiweiß unter die Creme heben, wenn diese zu gelieren beginnt.
Vom Baumkuchen 1 bis 2 mm dicke Scheiben abschneiden und den rand von Potionsförmchen oder Ringe damit
auslegen. Die Nougatmousse hineinfüllen und darin fest werden lassen. dazu passen mit Puderzucer und etwas
Orangenlikör marinierte Orangenspalten.
Alfons Schuhbecks beste Plätzchen |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|